DE IT EN
Vielseitige Sommerzeit in den Grödner Bergen
Abenteuer und Erholung
Naturerlebnis

Aktiver Sommerurlaub in der unberührten Natur der Dolomiten

Verbringen Sie eine Auszeit im Hotel Alpenheim in Gröden und erkunden Sie die atemberaubende Bergwelt der bleichen Berge in Südtirol.

Die Berglandschaft im Sommer erstrahlt in den unterschiedlichsten Farben, wie beispielsweise der zartroten Blüte der Alpenrose, den leuchtend grünen Wiesen oder den tiefblauen Bergseen. Zwischen dem beeindruckenden Langkofel und der Seiser Alm gibt es unzählige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Paragliding, Golfen oder einfach nur Entspannen und eine Wellnessauszeit genießen. Für einen erholsamen Sommerurlaub in Gröden ist das Alpenheim - Charming Hotel & SPA der perfekte Ort. Die endlosen Wanderrouten, die freundliche Atmosphäre der Menschen, die Gastfreundschaft und der umfangreiche Service im Hotel machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Hotel liegt nur fünf Minuten vom Dorf am Sonnenhang von St. Ulrich entfernt, sodass Sie mitten im Geschehen sind.

Mountainbike
Mehr dazu

Die Dolomiten gelten als eines der schönsten Gebiete der Welt und bieten ideale Bedingungen zum Mountainbiken. Das ausgewählte Bike Hotel Alpenheim in St. Ulrich ist der perfekte Ausgangspunkt, um die zauberhafte Bergwelt mit dem Fahrrad zu erkunden. Egal ob Sie ein erfahrener Biker sind oder eher gemütliche Touren bevorzugen, rund um das Hotel in Gröden finden Sie passende Strecken. Erleben Sie die majestätischen Gipfel wie Langkofel, Sella, Marmolada, Tofana und Rosengarten auf eine ganz neue Art und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur beeindrucken.

Inkludierte Leistungen für unsere Biker:

  • Abgeschlossener, videoüberwachter MTB-Raum
  • Wäscheservice für Ihre Bike-Bekleidung (gegen Gebühr)
  • Biker Frühstück für frische Energie und Vitalität
  • Waschplatz für die Fahrräder
  • Sonntags: Informationsabend mit unserem Guide der MTB School St. Ulrich an welchem die geplanten Bike-Touren besprochen werden. Dazu gibt’s persönliche Tipps und Anregungen
  • Wir sind Partner der MTB Schule St. Ulrich
Wandern
Mehr dazu

Ein weit verzweigtes System an Spazierwegen, Wanderpfaden und Gipfelsteigen überzieht wie ein engmaschiges Netz das gesamte Gebiet von Gröden. Gut beschildert macht dieses Wegenetz das Wandern in den Dolomiten so herrlich. Doch wohin zuerst? Wo sind die schönsten Logenplätze im UNESCO-Weltkulturerbe Dolomiten? Folgen Sie unserem Wanderführer auf den besten Touren zu den besten Aussichtspunkten, auf großartig gelegene Schutzhütten und auf herrliche Almen. So wird Wandern zum Genuss, denn Sie müssen sich um nichts kümmern und können einfach nur genießen.

Klettern
Mehr dazu

Gröden ist ein Paradies zum Klettern. Allein in einem Kletterführer des Bergführers Mauro Bernardi sind 120 Genusstouren in nächster Umgebung zusammengetragen – und das ist nur eine Auswahl. Viele berühmte Kletterer und Bergsteiger stammen aus Gröden. Unvergessen bleiben Battista Vinatzer, einer der besten seiner Zeit, Luis Trenker, der große Sohn des Grödnertals und auch Karl Unterkircher, der als einziger Bergsteiger der Welt in einer Saison den Mount Everest und den K2 bestieg.
Erleben auch Sie tolle Touren mit den Bergführern „Catores“ aus St. Ulrich.

Golf
Mehr dazu

Golf in den Dolomiten ist etwas ganz Besonderes. Inmitten einer grandiosen und zauberhaften Landschaft, gepaart mit Wellness und Erholung wird ein Golf-Urlaub in Gröden zu einem großen Erlebnis. Die Golfplätze in Südtirol könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch eines haben sie alle gemeinsam: es lohnt sich auf ihnen zu spielen. Besonders empfehlenswert ist der nahe gelegene Golfplatz St. Vigil in Seis, der mit seiner 18-Loch-Anlage sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Golfer eine Herausforderung darstellt. Golfen im Genussland Südtirol, dafür ist das Charming Hotel Alpenheim in St. Ulrich genau die richtige Adresse.

Hochseilgarten
Mehr dazu

Gabriel Kostner, einer der besten Rettungspiloten im Alpenraum, hat sich über den Dächern von St. Ulrich einen Kindheitstraum erfüllt und einen ganz besonderen Spielplatz gebaut. Mit über 3000 Meter Stahlseil, mehr als 700 Stahlseilklammern, zahllosen Schrauben, Muttern und Gewindestangen entstand in einem herrlich schattigen Stück Wald ein wunderbarer Hochseilgarten. Zwischen drei und fünfzig Meter über der Erde bewegt sich der Parcours in luftiger Höhe. Immer gut gesichert, nie wirklich gefährlich, aber abenteuerlich und spannend präsentiert sich der Klettergarten, der von den Bergführern der Catores fachkundig betreut wird, damit nichts passieren kann. Fast sechzig Plattformen, Stiegen, Leitern, Wendeltreppen und Brücken sorgen für unterhaltsame Stunden. Mit Klettergurt, Helm, Karabiner und Seil wird es zum ultimativen Spaß für die ganze Familie.

UNESCO
Mehr dazu

Am 26. Juni 2009 wurden neun Teilgebiete der Dolomiten zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. In der Erklärung des Weltnaturerbe-Komitees heißt es: „Die neun Teilgebiete des Welterbes Dolomiten bilden eine Serie einzigartiger Gebirgslandschaften von außergewöhnlicher Schönheit... Die erhabenen, monumentalen und farbenreichen Landschaften der Dolomiten haben seit jeher eine Vielzahl an Reisenden fasziniert und waren die Quelle zahlreicher wissenschaftlicher künstlerischer Interpretationen.“ Die Dolomiten entstanden vor rund 250 Millionen Jahren durch die Anhebung ehemaliger Korallenriffe aus dem Meer. Den landschaftlichen Reiz der Dolomiten macht der vielfach abrupte Wechsel von Almregionen und den darüber liegenden Riffen aus Kalkstein und Dolomit. Die Gipfel erreichen Höhen bis über 3.300 Meter. Die höchste Erhebung ist die Marmolada (3.342 m) und eines der schönsten Massive ist der Langkofel, der über dem Grödnertal 3.181 Meter aufragt.

Val Gardena